Alles entwickelt sich – JEWSLETTER jetzt als Blog
- JEWSLETTER-Redaktion

- 2. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Allen aufmerksamen Leserinnen und Lesern unseres JEWSLETTERs ist bereits aufgefallen, dass die Regelmäßigkeit unserer beliebten monatlichen Mitteilungen in den letzten Monaten nachgelassen hat. Die meisten von Euch wissen, dass dies aufgrund von Personalengpässen in der Gemeinde geschehen ist. Da es momentan viel zu tun gibt und wir alle Hände für die Arbeiten vor Ort benötigen, haben wir uns entschieden, den JEWSLETTER nun etwas anders zu gestalten. Anstatt einen Online-Blog mit den wichtigsten Artikeln zu führen und zusätzlich einmal im Monat ein PDF mit einem gut lesbaren und hoffentlich schön gestalteten JEWSLETTER herauszubringen, werden wir in absehbarer Zukunft den Blog intensiver mit allen Artikeln bedienen und über den E-Mail-Verteiler auf die neuen Texte einmal im Monat hinweisen. Ein zusätzliches Dokument können wir im Moment nicht mehr monatlich erstellen. Informationen und Themen, die nur für Gemeindemitglieder interessant sind, sind dann in einem besonderen Bereich der Internetseite zu finden.

Die Inhalte des JEWSLETTERs werden sich dadurch nicht ändern, denn wir freuen uns, dass unsere Texte so viele Leserinnen und Leser erreichen und interessieren! Natürlich gilt auch weiterhin, dass wir gerne Texte unserer Mitglieder oder von Freundinnen und Freunden der Gemeinde veröffentlichen und gelegentlich auch Fremdautoren anfragen werden.
Neben den Texten, Bildern und Hinweisen haben wir im JEWSLETTER bislang auch Veranstaltungen und Termine innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde angekündigt sowie halachische Zeiten veröffentlicht. Dies soll natürlich auch nicht wegfallen und ist bereits jetzt auf unserer Internetseite zu finden. Auf unserer Website findest Du alles zusammen unter dem Menüeintrag JEWSLETTER. Für Ungeduldige gibt's die Links aber auch direkt hier:
JEWSLETTER - Übersicht
Blog - Alle öffentlichen Artikel und Texte
Zeiten - Die halachischen Zeiten für Dresden
JKD-Veranstaltungen
Fremdveranstaltungen - Events mit jüdischem Bezug in Sachsen von anderen VeranstalterInnen
Landesverband - Mitteilungen vom LVJG (Landesverband Jüdischer Gemeinden und Einrichtungen in Sachsen)
Bei nächster Gelegenheit möchten wir auch die Auffindbarkeit der Artikel im JEWSLETTER verbessern, sodass nach Autoren, Themen und Erscheinungsdaten leicht gesucht - und gefunden - werden kann.
Diesen Beitrag möchten wir auch dazu nutzen, um für Unterstützung zu werben. Wenn Du Lust hast, beim Gelingen unseres gemeinsamen Jüdischen Leben in Dresden mitzuhelfen, bist Du herzlich eingeladen, Dich bei uns zu melden - das betrifft den JEWSLETTER, aber auch andere Bereiche des Gemeindelebens.
Wenn Du Dich engagieren möchtest, bist du herzlich eingeladen, eigene Projektideen oder Aufgaben mitzubringen. Gleichzeitig haben wir natürlich auch eine Anzahl von Dingen, die jetzt schon gebraucht werden. Dazu gehören unter anderem:
Pflege des Veranstaltungskalenders
Online-Lösung zum ansprechenden Ausdruck einzelner Blog-Beiträge (wir arbeiten mit wix.com)
Textüberprüfung (Korrektur, Bilder, Übersetzung) und Online-Stellung für den JEWSLETTER
Texte zu verfassen.
(Zum Beispiel wäre es eine sehr schöne Idee, ein Archiv aufzubauen, in dem kurze Beschreibungen und Informationen zu geplanten und vergangenen Veranstaltungen der Gemeinde verzeichnet sind. Das wäre gewissermaßen die Aufgabe einer Gemeindeschreiberin bzw. eines Gemeindeschreibers.)
... und viele weitere Aufgaben
Wir hoffen, dass eine höhere Frequenz und genauere Zielsetzung unserer JEWSLETTER-Inhalte mehr Leute begeistern werden als diejenigen, die traurig sind, kein gestaltetes PDF mehr monatlich in ihrem E-Mail-Postfach zu finden. Lasst uns unter jewsletter@jk-dresden.de gerne wissen, was ihr von den Änderungen haltet. Am liebsten hören wir Lob und Kritik mit Verbesserungsvorschlägen.






Kommentare