top of page


„Komm, den Frieden wecken…“
Am 19. November 2025 versammelten sich die Menschen in der Lutherkirche Radebeul zum Abschluss der Friedensdekade. Der Gottesdienst mit dem Titel „Komm, den Frieden wecken…“ betonte, dass Frieden aktiv gesucht werden muss. Die biblische Erzählung von Isaak und Rebekka zeigt, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Aktionen wie das Schreiben einer neuen Tora verdeutlichen, dass Frieden durch konkrete Schritte und Vertrauen entsteht. Frieden ist eine Aufgabe, die wir gemeins
Akiva Weingarten
vor 10 Stunden5 Min. Lesezeit


Ansprache zum Gedenken an den 87. Jahrestag der Novemberpogrome
Am 9. November 2025 fand in der Synagoge Dresden-Neustadt eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Novemberpogrome statt, organisiert von mehreren jüdischen Gemeinschaften. Andrè Lang erinnerte an die Opfer des Naziterrors und mahnte, dass Antisemitismus und Rassismus weiterhin bekämpft werden müssen.
André Lang
12. Nov.6 Min. Lesezeit


Alles entwickelt sich – JEWSLETTER jetzt als Blog
Der JEWSLETTER entwickelt sich weiter. In Zukunft werden alle Texte im Blog erscheinen und einmal im Monat, werden die neuen Artikel in den JEWSLETTER-Verteiler gesendet.
JEWSLETTER-Redaktion
2. Nov.2 Min. Lesezeit


Ultimative Lobhudelei
Im September 2025 wird unser Moshe Barnett neuer Gemeinderabbiner in der liberalen Gemeinde in Zürich und wir mit Josi dorthin ziehen....
Guillaume Destrac
29. Juni4 Min. Lesezeit


Unsere Hannah im MDR
Im Sachsenspiegel des MDR erschien am 29. Mai 2025 ein schöner Artikel über unser Gemeindemitglied Hannah Kruse. Hier nur eine kurze Zusammenfassung mit einem Link zum ganzen Artikel beim MDR.
Kai Lautenschläger
20. Juni1 Min. Lesezeit


Fasten Tammus
Mit dem Monat Tammus beginnt eine spirituell intensive und emotional aufgeladene Zeit im jüdischen Kalender. Während die säkulare Welt die Wärme des Sommers genießt, lenkt die jüdische Tradition unsere Aufmerksamkeit auf eine andere Art von Hitze–die brennende Erinnerung an Zerstörung, Entwurzelung und den langen Weg der Rückkehr.
Akiva Weingarten
17. Juni3 Min. Lesezeit


coexist Bericht
Mit coexist gibt es in Dresden seit langem ein Begegnungsformat, bei dem sich Menschen verschiedener Religionen verknüpfen können. Abwechselnd werden die Veranstaltungen von christlichen, muslimischen und jüdischen Gemeinden ausgerichtet.
JEWSLETTER-Redaktion
13. Juni1 Min. Lesezeit


Gedanken zum „Tikkun Leil Schawuot“: Tradition, Kabbala und Philosophie
Wir nähern uns wieder dem Schawuot-Fest. Wie jedes Jahr wächst die Vorfreude auf den „Tikkun“, die Käsekuchen und festlichen Gerichte. Doch der Höhepunkt von Schawuot ist das gemeinsame Lernen die ganze Nacht hindurch. In den folgenden Worten möchte ich die Natur dieser Nacht, ihre Ursprünge und einige Gedanken dazu beleuchten.
Moshe D. Barnett
2. Juni4 Min. Lesezeit


Der Garten, der mit uns wächst
Viele Gemeindemitglieder werden sich noch an das vergangene Sukkot erinnern, das erstmals im damals noch sehr brach liegenden Gemeindegarten gefeiert werden konnte. Das war ein großer Aufbruch und ein Zeichen: Hier wird nicht nur schnell ein Pavillon auf dem Parkplatz aufgestellt. Wir sind da, um zu bleiben!
Jakob Lindenthal
31. Mai3 Min. Lesezeit
bottom of page



