top of page


Fasten Tammus
Mit dem Monat Tammus beginnt eine spirituell intensive und emotional aufgeladene Zeit im jüdischen Kalender. Während die säkulare Welt die Wärme des Sommers genießt, lenkt die jüdische Tradition unsere Aufmerksamkeit auf eine andere Art von Hitze–die brennende Erinnerung an Zerstörung, Entwurzelung und den langen Weg der Rückkehr.
Akiva Weingarten
17. Juni3 Min. Lesezeit


coexist Bericht
Mit coexist gibt es in Dresden seit langem ein Begegnungsformat, bei dem sich Menschen verschiedener Religionen verknüpfen können. Abwechselnd werden die Veranstaltungen von christlichen, muslimischen und jüdischen Gemeinden ausgerichtet.

JEWSLETTER-Redaktion
13. Juni1 Min. Lesezeit


Gedanken zum „Tikkun Leil Schawuot“: Tradition, Kabbala und Philosophie
Wir nähern uns wieder dem Schawuot-Fest. Wie jedes Jahr wächst die Vorfreude auf den „Tikkun“, die Käsekuchen und festlichen Gerichte. Doch der Höhepunkt von Schawuot ist das gemeinsame Lernen die ganze Nacht hindurch. In den folgenden Worten möchte ich die Natur dieser Nacht, ihre Ursprünge und einige Gedanken dazu beleuchten.

Moshe D. Barnett
3. Juni4 Min. Lesezeit


Die Bedeutung von Opfern
Zu Beginn dieses Monats lesen wir die Parascha Wajikra, in der es vor allem um Opfer geht. In biblischer Zeit und besonders zur Zeit des […]

Kai Lautenschläger
3. Apr.5 Min. Lesezeit


Das Wesen des Pessachseders
während wir uns auf das Pessachfest vorbereiten, ist es an der Zeit, nicht nur über die Traditionen des Feiertags nachzudenken, sondern […]
Akiva Weingarten
1. Apr.3 Min. Lesezeit


Purim Meshulash 2025 – Ein einzigartiges dreitägiges Fest
während wir uns auf Purim 2024 vorbereiten, erleben wir ein besonderes und seltenes Ereignis, das als Purim Meshulash bekannt ist – ein […]
Akiva Weingarten
1. März3 Min. Lesezeit


Die kluge Esther
Es ist schon lange her, dass ein mächtiger Herrscher namens König Achaschwerosch in einem großen und prächtigen Königreich lebte. Sein […]

Kai Lautenschläger
1. März4 Min. Lesezeit


Chanukka
Gedanken zu Chanukka 2024 von Landesrabbiner Akiva Weingarten
Akiva Weingarten
23. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Chanukka - Flammen der Freiheit
Einladung zu unserem dreitägigen Chanukkafest in der Synagoge mit Musik, Kinderprogramm, Gebeten, Essen, Vorträgen und Austausch

Gemeindevorstand
12. Dez. 20241 Min. Lesezeit


Begrüßungsrede zum 9. November in Dresden
Begrüßungsrede von Andrè Land bei der Gedenkveranstaltung zum 9. November in Dresden am Alten Leipziger Bahnhof.

André Lang
3. Dez. 20245 Min. Lesezeit


Tradition und Wandel?
Zur Parascha Toldot. In der biblischen Erzählung blieb der Kinderwunsch vieler Vorfahren zunächst unerfüllt, so auch bei Isaak und...

Kai Lautenschläger
28. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Zum 9. November
Man kann nicht über den 9. November sprechen, ohne persönlich zu werden. Wenn ich mich hier zur Bedeutung dieses Datums äußere, dann ist...

Kai Lautenschläger
8. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Eine neue Hütte mit undichtem Dach
In der Neustadt gibt es seit dem 16. Oktober 2024 eine Hütte, deren Dach undicht ist. Wie das? Pfusch am Bau - oder? Nichts davon stimmt....

Dr. Herbert Lappe
2. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Rückbesinnung
zu Beginn des Monats Oktober bereitet sich unsere Gemeinde auf den heiligsten Tag des jüdischen Kalenders vor – Jom Kippur...
Akiva Weingarten
10. Okt. 20243 Min. Lesezeit


Geburtstagsgeschenke für die Welt
Rosch HaSchana - der Geburtstag der Welt, der auch den Beginn der Teschuwa markiert, die am Jom Kippur ihren Höhepunkt erreicht

Kultuskommission
2. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Was ist Zom Tammus?
Am 23. Juli ist in diesem Jahr Zom Tammus, das auch als שבעה עשר בתמוז (Schiwa Assar beTammus) bekannt ist. Was hat es damit auf sich?

Kultuskommission
22. Juli 20243 Min. Lesezeit


Wir müssen reden
Konflikte im jüdischen Sachsen sind unvermeidlich; wie wir sie lösen, variiert. Toleranz, Offenheit & Respekt sind Schlüssel.

Kai Lautenschläger
22. Mai 20245 Min. Lesezeit


Gemeinschaft und Erneuerung
Feierlichkeiten wie Pessach, Sefira und Lag Ba'Omer stärken unsere Gemeinschaft und spirituelle Reise, fördern Einheit und Erneuerung.
Akiva Weingarten
15. Mai 20242 Min. Lesezeit


Der Jüdische Landesverband
Der neue Landesverband, LVJG, fördert Vielfalt und Austausch jüdischer Gemeinden und Einrichtungen in Sachsen.

Landesverband der Jüdischen Gemeinden und Einrichtungen in Sachsen e.V.
8. Mai 20243 Min. Lesezeit


Bericht über das Symposium "Jüdisch, jetzt!"
Symposium "Jüdisch, jetzt!" - Dresden: Debatte um Erwartungen an jüdische Kulturveranstaltungen, Vielfalt betonen, finanzielle Unterstützung

Jörg Flachowski
5. Mai 20243 Min. Lesezeit
bottom of page