top of page


Drascha zu Pessach
Pessach ist das Fest, dass uns mit unseren Wurzeln verbindet und uns den Gründungsmythos unserer Gemeinschaft vermittelt.
Akiva Weingarten
17. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Es gab viele vor uns
Am 8. März 2024 feierten wir Shabbat und den Internationalen Frauen*tag in der Gemeinde. Das Thema der jüdischen Feier war die ...

Kulturkommission
10. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Unser Purimfest
Haman war ein übler Kerl: Als oberster Regierungsbeamter des persischen Königs, wollte er alle Juden in seinem Reich ermorden. Durch das ...

Dr. Herbert Lappe
5. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Die Jüdische Woche Dresden neu denken
Die Jüdische Woche transformiert sich selbst und sorgt gleichzeitig für frisches Wind im Bereich jüdischer Kultur in Deutschland...

Jüdische Woche Dresden
1. Apr. 20243 Min. Lesezeit


Purim
Mit dem Beginn des Monats März befinden wir uns inmitten der jubelnden Feierlichkeiten von Purim, einem altehrwürdigen [...]
Akiva Weingarten
20. März 20242 Min. Lesezeit


Die Jüdische Woche Dresden lädt ein, jüdische Kultur neu zu denken!
2024 findet die Jüdische Woche Dresden nicht als Festival statt, sondern sucht in einem intensiven Prozess mit einem Symptosium neue Wege.

Jüdische Woche Dresden
18. März 20242 Min. Lesezeit


Wachsen, wie die Bäume
Tu B'Schwat markiert traditionell das Erwachen der Bäume aus ihrer Winterruhe und symbolisiert die Erneuerung des Lebens. Als wir...
Akiva Weingarten
18. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Anlässlich des 27. Januar 2024
Gedenken zum Tag der Befreiung in Zeiten des steigenden Antisemitismus. Von Dr. Herbert Lappe

Dr. Herbert Lappe
18. Jan. 20243 Min. Lesezeit


Ein Wort zum Gedenken
Still war die Nacht, kalt die Herzen, zerstört von einem Frost, den jeder Mensch mit ihrer [...]

Naomi Bielicki
2. Jan. 20243 Min. Lesezeit


Bericht: Die Neo-Chassidische Woche 2023 in Dresden
Es war wohl kein Zufall, dass das erste neo-chassidische Festival in Dresden in diesem Monat Elul eine sechstägige Veranstaltung war.
Hava Fleming
7. Okt. 20235 Min. Lesezeit


Kleine große Geschichte unserer Gemeinde
Die Geschichte unserer Gemeinde von den Anfängen bis zur Synagogenweihe.
Akiva Weingarten
14. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Zur Synagogeneinweihung
Lies die Begrüßungstexte zur Einweihung unserer Synagoge am Sonntag, den 3. September 2023. Vom Rabbi, vom Vorstand, vom Beirat.
verschiedene
3. Sept. 20234 Min. Lesezeit


Dresdens Synagogen
Es gibt drei jüdische Gemeinden in Dresden. Eine Gelegenheit zurückzublicken und die Vielfalt zu würdigen.

Dr. Herbert Lappe
1. Sept. 20237 Min. Lesezeit


Warum eigentlich chassidisch?
Der letzte Artikel zum "Liberalen Chassidismus" betonte den liberalen Teil unserer Gemeinde. Jetzt folgt mehr vom chassidischen Teil.
Akiva Weingarten
30. Aug. 20234 Min. Lesezeit


Vorfreude
Wir haben gerade die ernste Zeit der Drei Wochen hinter uns, einer Zeit der Selbstbesinnung und Trauer und befinden uns an der Schwelle...
Akiva Weingarten
30. Juli 20233 Min. Lesezeit


Besinnung und Erneuerung zulassen
Die "drei Wochen" bieten uns Gelegenheit, Tragödien zu erinnern und unser Engagement, persönliches Wachstum und Tikun olam zu erneuern.
Akiva Weingarten
30. Juni 20232 Min. Lesezeit


Die Wittenberger Judensau muss weg! Wirklich?
An der Südfassade der Stadtkirche in Wittenberg befindet sich in ca. 4 m Höhe ein mittelalterliches Sandsteinrelief. Es zeigt eine Sau,...

Dr. Herbert Lappe
2. Juni 20235 Min. Lesezeit


Tikkun Leil Schawuot
Bericht über unsere Schawuotfeieer

Gemeindevorstand
1. Juni 20231 Min. Lesezeit


Warum lernen wir zu Schawuot?
Gedanken zum Brauch des gemeinsamen Studierens in der Nach zu Schawuot

Kai Lautenschläger
31. Mai 20233 Min. Lesezeit


Feste feiern
Ein kurzer Bericht über den Festakt zur Enthüllung unseres neuen Davidsterns an der Synagoge

Kai Lautenschläger
6. Mai 20232 Min. Lesezeit
bottom of page



